© Carsten Tanzhaus

Hersbrucker Vereinsstaffel tritt bei Deutscher Meisterschaft im Skilanglauf an

29.03.2025

Drei Starter aus unserer Sektion gingen in der Vereinsstaffel bei der Deutschen Meisterschaft im Skilanglauf an den Start.

Lena Haas, Andreas Bundil und Carsten Tanzhaus haben unseren Verein im Skistadion von Seefeld vertreten. Ein Bericht von Carsten Tanzhaus.

Am 29.3.2025 machten sich Lena Haas, Andi Bundil und Carsten Tanzhaus auf den Weg, um erstmalig den DAV Hersbruck mit einer Vereinsstaffel bei den Deutschen Meisterschaften im Skilanglauf zu vertreten. Eigentlich sollte es nach Oberwiesenthal gehen, aber der Schneemangel dort machte eine kurzfristige Verlegung nach Seefeld nötig. Schnee – oder sowas ähnliches – bekamen die Startenden erst im Skistadion zu sehen. Trotzdem entschlossen sie sich, nach dem CheckIn in der Unterkunft nochmal auf die Strecke zu gehen. Der Wechsel zwischen festem (die Strecke war teilweise mit Salz haltbar gemacht worden) und sulzigem Schnee machte besonders die Abfahrten zu einer Herausforderung.

Nach einem ausgiebigen Frühstück und einer letzten Skipflege auf dem Wachsbock des schwäbischen Skiverbandes gingen am 30.3. die Vereinsstaffeln an den Start. Bei den Damen holte sich der SC Oberstdorf mit Laura Gimmler sowie Katja und Verena Veit (alle im deutschen Nationalkader) den Titel. Angesichts dieser Konkurrenz sind Platzierungen im Vorderfeld für die Staffel aus Hersbruck natürlich illusorisch. Außerdem war die Streckenführung ebenso herausfordernd. Aus den besichtigten 4 km wurden am Wettkampftag dann 2 x 2,5 km für die Herren und auch für Lena wurde die die Schleife durch einen weiteren Anstieg von 2,5 auf 3 km verlängert.

Mit dem Startschuss für die 31 + 3 (z.B. startete Katharina Hennig mit ihrer Schwester und Christian Dotzler außer Konkurrenz) Mixed-Staffeln kam auch die Sonne heraus und mit viel Elan ging es für die Startläuferinnen auf die Strecke.

Lena hielt sich aus dem Getümmel beim Start der vielen Läuferinnen heraus, konnte aber auf der Strecke einige Plätze gutmachen. Auch der – vorher nicht geprobte – Wechsel auf Andi Bundil verlief reibungslos. Der Sportlehrer warf seine gesamten konditionellen Reserven in die Waagschale und konnte an Carsten Tanzhaus übergeben, ohne überrundet zu werden.

Während sich die Gewinner-Staffel vom SC Partenkirchen, mit Theresa Fürstenberg, Tilman Hartlieb und Korbinian Heiland durchweg mit Junior-Kaderathleten besetzt im Ziel feiern ließ, merkte auch Carsten, dass er dem Juniorenbereich schon länger entwachsen ist.

Trotzdem war die Hersbrucker Staffel mit dem 30. Platz bei der Premiere sehr zufrieden und genoss die gute Stimmung im Kreise der Langlauf-Gemeinschaft. Blickte doch der DSV wieder auf eine erfolgreiche Saison 2024/25 zurück.

Um die schweren Beine (Wer fragt, warum nach 3 bzw. 5 km die Beine schwer sind – Antwort: Es waren 150 bzw, über 200 Höhenmeter darin versteckt!) ein wenig auszuruhen, verfolgten die Hersbrucker noch die Herren-Staffel, wo sich der TSV Buchenberg mit Robin Fischer, Elias Keck und Kilian Koller in einem engen Rennen gegen Klingenthal und Oberstdorf 1 durchsetzen konnte. Für nächste Jahr wurden auch gleich Pläne geschmiedet und ein Maßnahmenkatalog erarbeitet:

  1. Weitere Langläuferinnen und Langläufer in DAV aktivieren
  2. Mehr Kondition aufbauen
  3. Technik und Durchhaltevermögen am (steilen) Anstieg verbessern.

Wer dabei sein will, der meldet sich bei skinordisch@dav-hersbruck.de. Bei den Meisterschaften 2026 sind voraussichtlich alle Vereinsmitglieder ab Jahrgang 2012 startberechtigt.