Knotenkunde für Hochtourenteilnehmer und Interessierte | |
Diese Veranstaltung kann ab dem 14.01.2023 gebucht werden.
Eine heutzutage auf den ersten Blick tot geglaubte Kunst ist die Knotenkunde. Wirft man jedoch einen zweiten Blick auf das Thema, finden sich dutzende Anwendungsgebiete: Seefahrer, Feuerwehr und Bergsteiger fallen hier den meisten als erstes ein. Aus Gesprächen heraus hat sich gezeigt, dass auch von Nichtkletterern großes Interesse am Erlernen von Knoten besteht.
| |
Nummer: | 111/22 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 03.05.2023 - 19:00 |
Ende: | 03.05.2023 - 21:00 |
Anmeldung bis: | 26.04.2023 - 23:00 |
Ort: | Raiffeisenbank Kletterwelt |
Max. Teiln.: | 12 |
Buchungen: | 5 |
Freie Plätze: | 7 |
Eine heutzutage auf den ersten Blick tot geglaubte Kunst ist die Knotenkunde. Wirft man jedoch einen zweiten Blick auf das Thema, finden sich dutzende Anwendungsgebiete: Seefahrer, Feuerwehr und Bergsteiger fallen hier den meisten als erstes ein. Aus Gesprächen heraus hat sich gezeigt, dass auch von Nichtkletterern großes Interesse am Erlernen von Knoten besteht. Von Hochtourengeher sollte jedoch sogar erwartet werden können, dass sie die erforderlichen Knoten kennen. Deshalb werden auf der Terrasse der Kletterhalle alle wichtigen Knoten für Bergsteiger vermittelt werden.
|
Grundkurs Hochtouren - nachhaltig unterwegs | |
Diese Veranstaltung kann ab dem 14.01.2023 gebucht werden!
In diesem Kurs werden Kenntnisse und Fähigkeiten für die selbstständige Durchführung von leichten Hochtouren vermittelt. Inhalte der Ausbildung sind u.a. Materialkunde, Knotenlehre, Fixpunkte in Eis und Firn, Abbremsen von Stürzen im Firn, Anseilen am Gletscher, Spaltenbergung, Gehen auf Firn und Eis, Steigeisen- und Pickeltechniken, Orientierung, Tourenplanung, Umwelt- und Naturschutz.
| |
Nummer: | 112/22 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 15.06.2023 - 06:00 |
Ende: | 19.06.2023 - 17:00 |
Anmeldung bis: | 14.05.2023 - 23:00 |
Ort: | Kürsinger Hütte |
Max. Teiln.: | 6 |
Buchungen: | 6 |
Freie Plätze: | 0 |
Gebühren: | 70,00 € |
In diesem Kurs werden Kenntnisse und Fähigkeiten für die selbstständige Durchführung von leichten Hochtouren vermittelt. Inhalte der Ausbildung sind u.a. Materialkunde, Knotenlehre, Fixpunkte in Eis und Firn, Abbremsen von Stürzen im Firn, Anseilen am Gletscher, Spaltenbergung, Gehen auf Firn und Eis, Steigeisen- und Pickeltechniken, Orientierung, Tourenplanung, Umwelt- und Naturschutz.
|
Mittelschwere Hochtour in den Ötztaler Alpen | |
Diese Veranstaltung kann ab dem 14.01.2023 gebucht werden!
MIttelschwere Hochtour in den Ötztaler Alpen
An diesem Hochtouren-Wochenende im Herzen der Ötztaler Alpen beziehen wir Quartier in der gemütlichen Martin-Busch-Hütte (2.501 m). Trotz der zurückgehenden Gletscher ist die Hütte immer noch ein Hochtouren-Eldorado. | |
Nummer: | 113/22 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 16.06.2023 - 06:00 |
Ende: | 18.06.2023 - 17:00 |
Anmeldung bis: | 02.06.2023 - 23:00 |
Ort: | Ötztaler Alpen |
Max. Teiln.: | 8 |
Buchungen: | 8 |
Freie Plätze: | 0 |
Gebühren: | 50,00 € |
MIttelschwere Hochtour in den Ötztaler Alpen
|
Wilder Kaiser - Zwei Überschreitungen | |
Diese Veranstaltung kann ab dem 14.01.2023 gebucht werden.
Nachdem die Tour voriges Jahr krankheitsbedingt abgesagt werden musste, versuchen wir es heuer mit verkürzten Etappen in vier Tagen noch einmal. | |
Nummer: | 114/22 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 30.07.2023 - 13:00 |
Ende: | 02.08.2023 - 17:00 |
Anmeldung bis: | 30.06.2023 - 23:00 |
Ort: | Wilder Kaiser |
Max. Teiln.: | 6 |
Buchungen: | 4 |
Freie Plätze: | 2 |
Gebühren: | 40,00 € |
Nachdem die Tour voriges Jahr krankheitsbedingt abgesagt werden musste, versuchen wir es heuer mit verkürzten Etappen in vier Tagen noch einmal.
|
Spaghetti via Ferrata – die Klettersteigrunde in der Brenta | |
Diese Veranstaltung kann ab dem 14.01.2023 gebucht werden.
Bei dieser Tour erwarten Euch, die Klettersteig-Klassiker in der Brenta, mit endlosen Bändern und Leitern, in schroffen Felsen. Wie Spaghetti reiht sich ein Steig an den anderen. Dieser Höhenweg ist einer der einzigartigsten Panoramasteige der Alpen. Kurz gesagt, alles was ein Ferrataristi braucht. | |
Nummer: | 115/22 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 31.08.2023 - 06:00 |
Ende: | 04.09.2023 - 17:00 |
Anmeldung bis: | 01.08.2023 - 23:00 |
Ort: | Madonna di Campiglio |
Max. Teiln.: | 7 |
Buchungen: | 6 |
Freie Plätze: | 1 |
Gebühren: | 60,00 € |
Bei dieser Tour erwarten Euch, die Klettersteig-Klassiker in der Brenta, mit endlosen Bändern und Leitern, in schroffen Felsen. Wie Spaghetti reiht sich ein Steig an den anderen. Dieser Höhenweg ist einer der einzigartigsten Panoramasteige der Alpen. Kurz gesagt, alles was ein Ferrataristi braucht.
|