In diesem Kurs werden Kenntnisse und Fähigkeiten für die selbstständige Durchführung von leichten Hochtouren vermittelt. Inhalte der Ausbildung sind u.a. Materialkunde, Knotenlehre, Fixpunkte in Eis und Firn, Abbremsen von Stürzen im Firn, Anseilen am Gletscher, Spaltenbergung, Gehen auf Firn und Eis, Steigeisen- und Pickeltechniken, Orientierung, Tourenplanung, Umwelt- und Naturschutz.
Die Anreise erfolgt CO2 einsparend mit der Bahn und einem kurzen Shuttle vom Bahnhof Neukirchen am Großvenediger. Euer Beitrag zum Klimaschutz - unser Beitrag zu Eurem Engagement: Die Teilnahmegebühr wird reduziert. Für Mitglieder z.B. von 70 € auf 25 €!
1. Tag: Abfahrt Bahn in Hersbruck ca. 7 Uhr – Shuttle vom Bahnhof Neukirchen - Zustieg zur Kürsinger Hütte (2.558 m)
2. Tag: Ausbildung nach Wetter und Verhältnissen
3. Tag: Ausbildung nach Wetter und Verhältnissen
4. Tag: Abschlusstour auf Großvenediger (3.660 m)
5. Tag: Abstieg – Shuttle - Abreise
Anforderungen: Kondition für Gehzeiten bis 8 Std. bzw. 1.200 Hm, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Teilnehmerlimit: 6 Personen
Mindestteilnehmerzahl: 3
Teilnahmegebühr: Sektionsmitglieder 70 €, Nichtmitglieder 105 €
Anmeldung: online bis 14.05.2023
Vorbesprechung: online 08.05.2023 19 Uhr
Trainer: Felix Unterberger,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!