02.11.2020 Zusammenfassung der Mitgliederversammlung vom 29.10.

Am 29.10. fand im Landhotel Grüner Baum in Kühnhofen die vom 2.4. verschobene Mitgliederversammlung 2020 statt. Neben dem Rechenschaftsbericht des Vorstandes stand die Nachwahl eines Revisors und die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge auf der Tagesordnung. Der Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden und der Kassenbericht der Schatzmeisterin wurden mit einer einstimmigen Entlastung des gesamten Vorstandes von der Mitgliederversammlung bestätigt. Ebenso wurde der Haushaltsplan für das laufende Jahr 2020 genehmigt.

Markus Voxbrunner wurde als Revisor neu gewählt.

Bei der Hauptversammlung 2019 des DAV Bundesverbands in München wurden die Beiträge, die wir an den Bundesverband abführen müssen, neu beschlossen. Das würde z.B. bei einen A-Mitglied bedeuten, dass wir von bisher 58 € Beitrag 39 € an den Hauptverband abführen und nur noch 19 € für die Sektion behalten können. Deshalb hat der Vorstand der Mitgliederversammlung vorgeschlagen die Mitgliedsbeiträge ab dem 1.1.2021 zu erhöhen. Dem Vorschlag ist die Versammlung einstimmig gefolgt. Details zur Erhöhung findet Ihr in der Anlage und natürlich auch im kommen Jahresprogramm 2021. Anlage Beitragserhöhung.
 
Weitere Anträge gingen nicht ein.

 

19.09.2020 Treffen mit den Fachübungsleiter*Innen und Trainer*Innen

Als Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement und auch zum Meinungsaustausch hat die Vorstandschaft alle Trainer*Innen an diesem Abend ins Landhotel Altes Schloß nach Kleedorf eingeladen. Viele folgten der Enladung und es war wie immer ein interessanter und gemütlicher Abend.
Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal an alle die sich bei uns ehrenamtlich Engagieren und den Verein zu dem machen was er ist.

 

12.03.2020 Auswirkungen von Corona auf unseren Verein

auch wir als DAV müssen uns mit Präventionsmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus auseinandersetzen und uns an Empfehlungen und Vorgaben halten, die eine Ausbreitung des Virus verhindern.
Deshalb bitten wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
• die sich in einem Zeitraum von zwei Wochen vor der Veranstaltung in einem offiziellen Risikogebiet aufgehalten haben,
• Krankheitssymptome zeigen (Erkältungs- oder Grippesymptome)
• Kontakt mit einer infizierten Person hatten
• aus einer Region in Deutschland kommen, in der besonders viele Fälle aufgetreten sind sich bei uns zu melden. Aus Rücksicht auf die weiteren Teilnehmenden bitten wir euch in einem solchen Fall, von einer physischen Präsenz abzusehen.
Die Risikogebiete werden ständig aktualisiert und können hier abgerufen werden: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html?nn=13490888
Vielen Dank für euer Verständnis und bleibt gesund!
 
Sehen wir die Notwendigkeit Veranstaltungen abzusagen, werden wir das mit den Trainern absprechen und rechtzeitig informieren.
 

18.11.2019 Vorstandsklausur auf der Hersbrucker Hütte

vom 15.-16.11. trafen sich der Vorstand auf der Hütte. Neben dem geselligen Teil haben wir auch Themen besprochen, die wir in Zukunft angehen wollen. Der Verein wächst und damit auch die Aufgaben. Wir wollen deshalb nächstes Jahr unser Organisationshandbuch aktualisieren.

Unser Felix Knaup hat aufgrund beruflicher Veränderungen gerade nicht die Kapazitäten, die Leitung der Kletterhalle weiterzuführen. Deshalb wird ab sofort der 2. Vorsitzende Bernd Lindner für die Kletterhalle zuständig sein

Unsere Geschäftsstelle ist wieder besetzt. Heidemarie Miller aus Ottensoos und Nicole Thess aus Hersbruck kümmern sich ab sofort wieder um die Büroarbeit im Hirtenhaus.

Erste Neuerungen bei der Organisationsstruktur sind die Besetzung des Ausbildungsrefenten mit Thomas Kolbeck und die Ernenneung von Peter Dischner als zuständig für das Leihmaterial der Sektion.

Mehr Infos gibt es im aktuellen Sektionsnewsletter.