Nur Gewinner bei den 100 Bahnen von Hersbruck

Das Benefizschwimmen „100 Bahnen von Hersbruck“ war ein voller Erfolg. Insgesamt hatten sich 135 Teilnehmer im Alter von 8 bis 80 Jahren angemeldet, um für einen guten Zweck zu schwimmen. Ganze 296 Kilometer legten die Schwimmerinnen und Schwimmer dabei im 18 Grad kühlen Wasser zurück. Die Veranstaltung fand im Hersbrucker Strudelbad statt und sollte Spenden für den Verein „Hilfe für Frauen und Kinder in Not, Nürnberger Land e.V.“ sammeln.
Die Teilnehmer meldeten sich bereits um 9:00 Uhr zur Registrierung an und wurden nach ihrer Schwimmzeit gefragt, um eine Einteilung der Bahnen mit etwa gleich schnellen Schwimmern zu ermöglichen. Als kleines Dankeschön erhielten sie eine Badekappe und einen Rabattgutschein. Die Veranstaltung zog Teilnehmer über den Landkreis hinaus an, darunter auch Teams von der DLRG Nürnberg und dem Klinikum Nürnberg.
Das perfekte Wetter sorgte für einen hervorragenden Rahmen für das Schwimmfest. Nach einer kurzen Erläuterung zur Geschichte der „100 Bahnen von Hersbruck“ und einigen Sicherheitshinweisen fiel der Startschuss durch den Bürgermeister Robert Ilg. Die Teilnehmer konnten innerhalb von zwei Stunden so viele Bahnen schwimmen, wie sie wollten, wobei die Mindeststrecke 100 Meter betrug.
Nach dem Schwimmen wurden die geschwommenen Strecken erfasst und die Teilnehmer konnten sich an einem sehr abwechslungsreichen Kuchenbuffet und der Getränkebar stärken. Sowohl Kuchen, als auch Getränke wurden für die Veranstaltung gespendet. Anschließend fand eine Verlosung von Sachpreisen statt und es wurden jeweils die jüngsten, die ältesten und die ausdauerndsten Schwimmer geehrt. Die stattliche Anzahl von 22 Schwimmerinnen und Schwimmer erreichten die 100 Bahnen oder konnten teilweise sogar mehr Bahnen zurücklegen.
Insgesamt wurden 296 Kilometer geschwommen, abzüglich der 100 Bahnen welche an Gedanken an Matze geschwommen wurden ergab dies eine erschwommene Spendensumme von 2.910 Euro. Zusammen mit den Spenden der vielen regionalen Sponsoren, Einnahmen aus der Verlosung und Spenden der Teilnehmer konnte die Triathlon-Abteilung des DAV einen Scheck über 7.790 Euro an Anja Hacker vom Verein „Hilfe für Frauen und Kinder in Not, Nürnberger Land e.V.“ überreichen.
Die Teilnehmer meldeten sich bereits um 9:00 Uhr zur Registrierung an und wurden nach ihrer Schwimmzeit gefragt, um eine Einteilung der Bahnen mit etwa gleich schnellen Schwimmern zu ermöglichen. Als kleines Dankeschön erhielten sie eine Badekappe und einen Rabattgutschein. Die Veranstaltung zog Teilnehmer über den Landkreis hinaus an, darunter auch Teams von der DLRG Nürnberg und dem Klinikum Nürnberg.
Das perfekte Wetter sorgte für einen hervorragenden Rahmen für das Schwimmfest. Nach einer kurzen Erläuterung zur Geschichte der „100 Bahnen von Hersbruck“ und einigen Sicherheitshinweisen fiel der Startschuss durch den Bürgermeister Robert Ilg. Die Teilnehmer konnten innerhalb von zwei Stunden so viele Bahnen schwimmen, wie sie wollten, wobei die Mindeststrecke 100 Meter betrug.
Nach dem Schwimmen wurden die geschwommenen Strecken erfasst und die Teilnehmer konnten sich an einem sehr abwechslungsreichen Kuchenbuffet und der Getränkebar stärken. Sowohl Kuchen, als auch Getränke wurden für die Veranstaltung gespendet. Anschließend fand eine Verlosung von Sachpreisen statt und es wurden jeweils die jüngsten, die ältesten und die ausdauerndsten Schwimmer geehrt. Die stattliche Anzahl von 22 Schwimmerinnen und Schwimmer erreichten die 100 Bahnen oder konnten teilweise sogar mehr Bahnen zurücklegen.
Insgesamt wurden 296 Kilometer geschwommen, abzüglich der 100 Bahnen welche an Gedanken an Matze geschwommen wurden ergab dies eine erschwommene Spendensumme von 2.910 Euro. Zusammen mit den Spenden der vielen regionalen Sponsoren, Einnahmen aus der Verlosung und Spenden der Teilnehmer konnte die Triathlon-Abteilung des DAV einen Scheck über 7.790 Euro an Anja Hacker vom Verein „Hilfe für Frauen und Kinder in Not, Nürnberger Land e.V.“ überreichen.
Johann Zemanek, Organisator der „100 Bahnen von Hersbruck", dankte in seiner Ansprache zum Abschluss der Veranstaltung den vielen engagierten Helfern, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen hatten, den Sponsoren und Vertretern der Stadt und ließ durchblicken, dass es nicht die letzten 100 Bahnen waren.
Ein besonders schönes Video zu diesem Event hat Chris Düll produziert. Schaut doch mal rein:https://www.100-bahnen-hersbruck.de/
Text: Johann Zemanek
Fotos: Chris Düll