Hoch Tirol der Skitourenklassiker
05. Mai 2022
Fotogalerie
Der Vortrag mit Thomas Kolbeck, Abteilungsleiter Bergsteigen, begeisterte am vergangenen Donnerstag zahlreiche Hochtouren-Fans.
Thomas berichtete von der Skiroute Hoch Tirol, die eine der eindrucksvollsten und atemberaubendsten Hochgebirgsdurchquerung der Ostalpen darstellt. Die Tour startete im Virgental, von der Essener-Rostocker Hütte. Der Hohe Geiger, Großvenediger, Sonnblick, die Granatspitze und Österreichs höchster Berggipfel, der Großglockner, boten sportliche Herausforderungen und spektakuläre Ausblicke.
Mehr als 9.000 Höhenmeter und über 90 Kilometer galt es in sechs Tagen zu bewältigen. Wegen starken Schneefalls dauerte die Tour einen Tag länger, was für Thomas und seine befreundeten Bergsteiger eher ein Genuss als ein Ärgernis war.
Die sportlich erbrachten Leistungen, die Nähe zu den Naturgewalten, rundherum die Gletscher und die vielen Gipfelsiege - das sind überwältigende Gefühle und Momente, die sich tief in die Erinnerung einbrennen. Die Tour wurde vor gut 10 Jahren auch schon als Vereinstour durchgeführt - einige, die damals dabei waren, meinten, dass es an der Zeit sei, eine Wiederholung zu planen.
Thomas berichtete von der Skiroute Hoch Tirol, die eine der eindrucksvollsten und atemberaubendsten Hochgebirgsdurchquerung der Ostalpen darstellt. Die Tour startete im Virgental, von der Essener-Rostocker Hütte. Der Hohe Geiger, Großvenediger, Sonnblick, die Granatspitze und Österreichs höchster Berggipfel, der Großglockner, boten sportliche Herausforderungen und spektakuläre Ausblicke.
Mehr als 9.000 Höhenmeter und über 90 Kilometer galt es in sechs Tagen zu bewältigen. Wegen starken Schneefalls dauerte die Tour einen Tag länger, was für Thomas und seine befreundeten Bergsteiger eher ein Genuss als ein Ärgernis war.
Die sportlich erbrachten Leistungen, die Nähe zu den Naturgewalten, rundherum die Gletscher und die vielen Gipfelsiege - das sind überwältigende Gefühle und Momente, die sich tief in die Erinnerung einbrennen. Die Tour wurde vor gut 10 Jahren auch schon als Vereinstour durchgeführt - einige, die damals dabei waren, meinten, dass es an der Zeit sei, eine Wiederholung zu planen.
Autor: Heiner Stocker
Fotos: Thomas Kolbeck