Freitag 17-21 Uhr (Kletterhalle Hersbruck), Samstag und Sonntag jeweils 10-16 Uhr (Fels), Treffpunkt Samstag/Sonntag nach Absprache.
Die meisten Kletterer beginnen den vertikalen Sport an einer künstlichen Kletterwand. Wenn es später von der Halle an den Fels geht, wird das Klettern facettenreicher, die Sicherungssituation anspruchsvoller und es gilt zusätzlich, ökologische Aspekte zu beachten.
Ziel dieses Kurses ist, Indoor-Kletterer hinsichtlich Ökologie und Sicherheit zu sensibilisieren und praktisch auszubilden. Die Lerninhalte sind auf bohrhakengesicherte Einseillängenrouten im Klettergarten ausgelegt. Kursschwerpunkte sind Vorstieg Sichern, Vorstieg Klettern, Umlenkung, Fädeln und Abbauen, Abseilen, Strategie und Planung sowie Ökologie.
Voraussetzung: DAV-Vorstiegskletterschein Halle
Mindestalter: 14 Jahre
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Teilnehmerbegrenzung: 8 Personen.
Teilnahmegebühr: 90 € Mitglieder DAV Hersbruck, 112 € Fremdsektion des DAV, 130 € Nichtmitglieder.
Benötigte Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, Halbautomatisches Sicherungsgerät einschl. Karabiner, Helm, mind. 2 St. Verschlusskarabiner, Bandschlingen (gängige Längen: 60 cm, 120 cm), Abseilgerät (Tube oder ATC), Kurzprusik (Reepschnur, ca. 5 mm Durchmesser und 80 cm lang), 5 St. Expressschlingen, Kletterseil (gängige Längen: 60 m oder 70 m)
Organisation/Trainer: Gaby und Armin Widhammer
Anmeldung: online bis 01.04.2023
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!