Sonnwendfeier des Alpenvereins
28. Juni 2014
Fotogalerie
Am Vormittag des letzten Samstags haben fleißige Helferinnen und Helfer rund um die Hersbrucker Hütte in Hetzendorf Tische und Bänke aufgebaut.
Mit einem großen Pavillon wollte man gegen den zu erwartenden Regen gewappnet sein. Ein tolles Kuchenbuffet präsentierte sich den ersten Gästen und den Jugendlichen des Klettercamps, die auch auf der Hütte eintrafen. Unter der großen Markise konnte man auch den anschließenden Regenschauer trocken überstehen.
Leider fanden nur wenige Mitglieder und Freunde des Alpenvereins den Weg zur Hütte, was hoffentlich an der Fußball-WM, gleichzeitigen anderen Veranstaltungen und dem angekündigten Wetterumschwung zuzuschreiben war. Dabei spielte das Wetter erstaunlich gut mit, denn erfreulicherweise blieben die Himmelsschleusen bis nach dem Entzünden des Sonnwendfeuers geschlossen. Die Temperaturen lagen sowieso im angenehmen Bereich.
Der Service versorgte die Anwesenden in bewährter Weise mit Getränken und Gegrilltem. Bei Einbruch der Dunkelheit begrüßte der 1. Vorsitzende Peter Dischner noch einmal die Gäste und übergab das Wort an den Fachmann für (oder gegen) Feuer Bernd Pawelke. Er beleuchtete in seiner Rede die Historie des Sonnwendfeuers, erinnerte auch an die Ereignisse in Sarajevo vor 100 Jahren und stellte einen gekonnten Bezug zum olympischen Feuer her. Anschließend wurde der kunstvoll aufgestellte Holzstoß mit einem von ihm, in einem speziellen Behälter, extra aus Hersbruck mitgebrachten Feuer entzündet.
Die anschließenden paar Regentropfen taten der guten Stimmung keinen Abbruch und die letzten Besucher suchten deutlich nach Mitternacht die Schlafplätze auf oder machten sich auf den Heimweg.
Autor: Peter Dischner