Neuauflage unserer Bergtour vor 18 Jahren mit geänderter Route.
1. Tag: Moderater Toureneinstieg von Sparchen (503 m) aus über die Kaiserstiege hinaus ins Kaisertal zum Hans-Berger-Haus (936 m). Ggf. nach Nachmittagstour zum Stripsenkopf (1.807 m). 9 km / 500 Hm (auf) / 3h.
2. Tag: Über Eggersteig und Steinerne Rinne zum Elmauer Tor (2.006 m), mit Option Besteigung der Hinteren Goinger Halt (2.192 m). Abstieg über den Jubiläumssteig zur Gruttenhütte (1.620 m) 7 km / 1.200 Hm (auf) / 500 Hm (ab) / 5h.
3. Tag: Die Ellmauer Halt it mit 2.344 m der höchste Gipfel des Kaisergebirges und sollte nach zwei Eingewöhnungsbergtagen kein Problem mehr sein. Der Aufstieg führt uns über den Gamsängersteig. Im Abstieg zurück zur Rote-Rinn-Scharte und den Schärlinger Boden hinunter zur Nepal fördernden Wirtin Silvia Huber vom Hans-Berger-Haus. Als anspruchsvollere Alternative zum Normalweg könnten wir uns auch für den Kaiserschützensteig entscheiden, der am Fuße der Kleinen Halt auf den Wanderweg trifft. 14 km / 800 Hm (auf) / 1.500 Hm (ab) / 7h.
Anforderung: Kondition für ganztägige Bergwanderung sowie trittsicheres und schwindelfreies Gehen, Klettersteig A/B, Gamsänger mit einer C-Stelle, Kaiserschützensteig C und ausgesetzt.
Teilnehmerlimit: 7 Personen
Mindestteilnehmerzahl: 4
Teilnehmergebühr: Sektionsgebühr 40 €, Nichtmitglieder: 60 €
Tourenführer: Norbert Sollner
Anmeldung: online bis 14.08.2022
Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!